Von weltgewandten Fabrikanten,
erfahrenen Druckerinnen und
exotischen Mustern
Die Industriegeschichte der Schweiz beginnt mit der Errichtung der grossen Textildruckfabriken im Land Glarus zwischen Linthal und Ziegelbrücke zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Die bedruckten Baumwollstoffe, die im Glarnerland in grosser Stückzahl hergestellt wurden, imitieren die Farbigkeit und Formensprache gewobener, bestickter oder bemalter Stoffe aus allen Kontinenten.
Der Ausstellungsrundgang dokumentiert anhand von Stoffen, Werkzeugen und Fotografien die hohe Kunstfertigkeit der Glarner Textildruckereien, beschreibt das kaufmännische Geschick der Fabrikanten, denen es gelang, Stoffe aus allen Kontinenten zu imitieren und mit grossem Erfolg zu verkaufen. Und schliesslich zeigt der Rundgang die fast unüberschaubare Vielfalt an Mustern und Farben verschiedenster Stoffe.
Möchten Sie Ihre Führung mit einem Apéro kombinieren?
Informationen dazu finden Sie unter Raumvermietung.
DAUER
Eine Führung dauert 60 Minuten.
Da bei einer Führung nicht das ganze Museum besichtigt werden kann, empfiehlt es sich, für die individuelle Besichtigung noch etwas zusätzliche Zeit einzuplanen.
KOSTEN
1 Führung bis max. 20 Personen:
CHF 150.– (plus Museumseintritt)
Grössere Gruppen benötigen entsprechend mehr Museumsführerinnen oder Museumsführer.
BUCHEN
Buchen Sie Ihre Führung unter Telefon 055 612 13 78 (Museumsöffnungszeit) oder Enable JavaScript to view protected content.
Während der Winterschliessung (16.10. bis 31.03) bieten wir Führungen auf Anfrage an.