Stiftung Freulerpalast
Die Trägerschaft des Freulerpalastes und des Museums des Landes Glarus ist die im Jahre 1934 gegründete Stiftung für den Freulerpalast. Sie setzt sich aus Vertretern des Kantons Glarus und der Gemeinde Näfels zusammen.
Die Stiftung hat die Aufgabe, den Freulerpalast mit den dazugehörigen Nebengebäuden und der Hofanlage der Nachwelt zu erhalten und darin das Museum des Landes Glarus zu betreiben. In sorgfältig durchgeführten Restaurationen wurde in den letzten Jahren der Palast unter der Leitung der Stiftung wieder in seinen originalen Bauzustand gebracht und die Aussenanlagen instand gesetzt.
Mitglieder des Stiftungsrats
PRÄSIDENT
GEORG MÜLLER-HARDER | NÄFELS
Enable JavaScript to view protected content.
VIZEPRÄSIDENT | QUÄSTOR
DR. IUR. KARLJÖRG LANDOLT | NÄFELS
AKTUAR
THOMAS KISTLER | NIEDERURNEN
Gemeindepräsident Glarus Nord
VERTRETERIN KANTON GLARUS
LIC. IUR. MARIANNE DÜRST BENEDETTI | SCHWANDEN
VERTRETERIN KANTON GLARUS
DANIELA BÖSCH-WIDMER | NIEDERURNEN
VERTRETER KANTON GLARUS
DR. IUR. THOMAS HEFTI | SCHWANDEN
Ständerat
DEPARTEMENT BILDUNG UND KULTUR
DR. IUR. MARKUS HEER | GLARUS
Regierungsrat
VERTRETER GEMEINDE GLARUS NORD
MARTIN LAUPPER | NÄFELS
LEITER HAUPTABTEILUNG KULTUR
DR. PHIL. FRITZ RIGENDINGER | GLARUS
Kulturbeauftragter
Ehrenmitglieder
DR. HANS LAUPPER | KALTBRUNN
FRITZ WEBER | NETSTAL
a. Landammann
KASPAR RHYNER | ELM
a. Landammann
DR. JUR. ANDREA H. SCHULER | GLARUS