Interaktiver Rundgang in der neuen Textildruckausstellung

Kommt mit in die neue Textildruckausstellung. Eine abenteuerliche Entdeckungstour mit Bastelspass im Palast erwartet Euch.
Das Museum des Landes Glarus verfügt über eine neue Attraktion, die wir gemeinsam erkunden: Im Dachstock des Freulerpalasts, auf einer Fläche von 500 m², präsentiert sich die neue Dauerausstellung zum Thema «Glarner Textildruck». Habt Ihr gewusst, dass der Kanton Glarus während rund 280 Jahren in aller Welt bekannt war für seine prächtigen Stoffe und Tücher, die hier bedruckt worden sind? Das Glarner Tüechli ist nur ein Beispiel davon! Gemeinsam tauchen wir ein in die Vielfalt der Farben und Muster, lernen Geschichten von Handelsreisenden von damals kennen und erfahren viel Wissenswertes über das Mischen von Farben und Schnitzen von Druckmodeln. Und dann seid Ihr dran: Gestaltet Euer eigenes Glarner Tüechli, das Ihr Euch als PDF-Print nach Hause schicken könnt und experimentiert zusätzlich mit Druckstempeln auf verschiedenen Unterlagen im Worhshop von 90 Minuten Dauer.
ZIELE UND INHALTE
-
Textildruck und Glarner Textilgeschichte, anschaulich vermittelt
-
Rundgang durch die Textildruckausstellung
-
gestalterische Umsetzung auf diversen Materialien
BEZUG LEHRPLAN VOLKSSCHULE
-
Bedeutung und Folgen technischer Entwicklungen für Mensch und Umwelt einschätzen (NMG.5.3)
-
Produktionsprozess und den Weg von Gütern beschreiben (NMG.6.3)
-
Gestalterische und technische Zusammenhänge an Objekten wahrnehmen und reflektieren (TTG.1.A)
-
Handwerkliche Verfahren ausführen und bewusst einsetzen (TTG.2.D)
DURCHFÜHRUNG
Auf Anfrage
ZIELPUBLIKUM
1. - 6. Schuljahr
DAUER
60 Minuten (Führung) bzw. 90 Minuten (Workshop)
KOSTEN
Für Glarner Schulklassen wird für 60 Minuten CHF 100.–, für 90 Minuten CHF 150.– verrechnet.
Auswärtige Schulen bezahlen CHF 150.– bzw. CHF 225.–.
BUCHEN
Buchen Sie Ihren Workshop unter 055 612 13 78 (Museumsöffnungszeit) oder .
Während der Winterschliessung (16.10. bis 31.03) bieten wir Workshops auf Anfrage an.