Interaktive Führung - Auf
Spurensuche durch die Prunkräume

Was bedeutet es, im 17. Jahrhundert als Kind einer wohlhabenden Familie geboren zu werden und in einem Palast leben zu dürfen? Wie leben Kinder von ärmeren Familien zur selben Zeit? Der Erbauer des Palasts, Kaspar Freuler, verbringt die meiste Zeit seines Lebens im Ausland. Er ist Offizier im Dienst des Königs von Frankreich und verdient dort sein Geld. Gleichzeitig ist er verheiratet und hat Kinder, die in Näfels leben, unter der alleinigen Aufsicht ihrer Mutter.
Gemeinsam begeben wir uns auf Spurensuche durch die Prunkräume und den Palast. Wir entdecken Bilder und Gegenstände, die von einer längst vergangenen Zeit erzählen. Spielerisch beobachten, diskutieren und vergleichen wir die Zeit von damals mit heute: Wie sieht der Alltag aus? Welche Kleidung ist in Mode und wer trägt sie? Gibt es Bedienstete? Wer ist verantwortlich für Familie und Haushalt? Zum Schluss erstellen wir im Festsaal ein modernes Bildnis von uns, heute sagt man dem Selfie.
BEZUG LEHRPLAN VOLKSSCHULE
-
Lebensweisen und Lebensräume von Menschen erschliessen und vergleichen (NMG.7)
-
Zeit, Dauer und Wandel verstehen - Geschichte und Geschichten unterscheiden (NMG.9)
-
Lebensweisen und Lebensräume charakterisieren (RZG.2)
-
Kultur und Geschichte (BG.3A)
DURCHFÜHRUNG
Auf Anfrage
ZIELPUBLIKUM
1. - 6. Schuljahr, stufenspezifisch
DAUER
60 Minuten
KOSTEN
Für Glarner Schulklassen wird für die Führung CHF 100.– verrechnet.
Auswärtige Schulen bezahlen CHF 150.– für die Führung.
BUCHEN
Buchen Sie Ihren Workshop unter 055 612 13 78 (Museumsöffnungszeit) oder .
Während der Winterschliessung (16.10. bis 31.03) bieten wir Workshops auf Anfrage an.